Zielgruppe
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Einzelne Personen, Eltern, Paare und Familien
- Menschen, die mit mehrdeutigen, widersprüchlichen und schwierigen Situationen konfrontiert sind (Burnout, Mobbing, Bullying, usw.)
- Menschen, in Krisenmomenten und Situationen der Trauer (Beziehungskonflikte, Trennung, Tod eines geliebten Menschen, Unfall, Krankheit, usw.)
- Personen, die unter psychischer Belastung leiden (Depressionen, posttraumatischem Stress, Angststörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Zwangsstörungen, psychosomatischen Störungen, Schlafstörungen, ADHS, usw.)
- Menschen mit chronischen Krankheiten (organische Medizin, Psychiatrie)
- Beratung und Unterstützung für Familien die mit einer kranken Person (körperliche oder geistige Behinderung) zusammenleben
Beratung nach Vereinbarung.
Hausbesuche sind möglich, abhängig vom Projekt des Auftraggebers.
Die Möglichkeit einer Kostenübernahme seitens des « Office National de l'Enfance » (ONE) besteht.
Wir können Supervision und/oder Konferenzen zu bestimmten aktuellen Themen anbieten.